Das Team der Beschwerdestelle besteht aus PsychotherapeutInnen und hat keinerlei rechtliche Funktionen. Sollten Sie wissen, dass Sie eine rechtliche Behandlung Ihrer Beschwerde benötigen, können wir zwar im Vorfeld eine Schlichtung mit der beschwerten PsychotherapeutIn versuchen, es kann aber sein, dass Sie sich zeitgleich oder nach einem Schlichtungsversuch trotzdem an eine RechtsanwältIn oder an die zuständigen Gerichte wenden sollten. Diese Frage könnte Gegenstand einer Erstberatung bei uns sein.
Die Bearbeitung einer Beschwerde durch den Wiener Landesverband für Psychotherapie unterbricht nicht etwaige gesetzliche Fristen und es wird dadurch auch nicht in laufende rechtliche Verfahren eingegriffen.
Beschwerden, die bereits Gegenstand gerichtlicher oder rechtsanwältlicher Aktivitäten sind, oder Beschwerden von PsychotherapeutInnen über KlientInnen und PatientInnen können von uns nicht entgegengenommen werden.
Gesetze, Richtlinien und Informationen des Gesundheitsministeriums
Weitere Informationen zur Psychotherapie
Das Team der Beschwerdestelle ist bemüht, so rasch wie möglich auf Ihre Anliegen zu antworten. Die Beschwerden werden persönlich oder schriftlich bearbeitet, je nach Wunsch und Notwendigkeit. Die Tätigkeit der Beschwerdestelle versteht sich als Hilfsangebot zur Klärung von Missverständnissen und Unterstützung bei einer Konfliktbereinigung.
Es besteht sowohl die Möglichkeit einer vertraulichen Aussprache, als auch die eines Schlichtungsversuches, zu welchem die beschwerte PsychotherapeutIn gemeinsam mit der KlientIn unter der Moderation von zwei Mitgliedern der Beschwerdestelle eingeladen wird.
Das Ergebnis der Beschwerdeschlichtung wird der BeschwerdeführerIn und der PsychotherapeutIn nach Abschluss aller Schritte mitgeteilt. In Absprache mit der BeschwerdeführerIn kann es zu einer Weiterleitung an die zuständigen Ministerien und andere offizielle Stellen kommen. Die Stelle ist mit keinerlei legistischer Kompetenz ausgestattet, oberstes Ziel ist die Information sowie die Vermittlung und Schlichtung von Konfliktfällen.